Bewusstseinsbildung Schutzgebietskategorien
Projektzeitraum: 2015-2017
Beschreibung
Maßnahmen im Rahmen des Projekts:
1. Charakterisierung der Schutzgebietskategorien
- Ziel ist eine einfache und verständliche Dastellung der für Laien auf den ersten Blick schwer durchschaubaren Vielzahl an Schutzgebietskategorien
2. Schutzgebiete der LEADER-Region nordburgenland plus
- Ziel ist eine übersichtliche Darstellung, welche Schutzgebiete es in der LEADER-Region nordburgenland plus gibt
3. Vergleich mit österreichischen LEADER-Regionen
- Ziel ist die Darstellung der LEADER-Region nordburgenland plus im Vergleich zu anderen burgenländischen bzw. österreichischen LEADER-Regionen
4. Sozioökonomische Bedeutung von Schutzgebieten für die Region und insbesondere für die Tourismuswirtschaft
- Ziel ist die überblickshafte Darstellung, welchen Wert Schutzgebiete für die Tourismuswirtschaft in der Region Nordburgenland haben.
- Zusätzlich sollen noch Empfehlungen ausgesprochen werden, um die bereits vorhandene Markenbildung weiter zu forcieren.
5. Workshop zu den Zwischenergebnissen
6. Bericht - Commitment zur Sensibilisierung
- Ziel ist die Zusammenfassung der Ergebnisse der Maßnahmen 1-5 sowie der Handlungsempfehlungen der regionalen ExpertInnen
7. Umsetzung Sensibilisierungsmaßnahmen
- Ziel ist die Information möglichst aller Betroffenen, BewohnerInnen, LandnutzerInnen und VertreterInnen der Tourismuswirtschaft des Nordburgenlandes über geeignete Medien
8. Projektmanagement und Vernetzung
- Ziel ist die erfolgreiche administrative und organisatorische Abwicklung des Projektes
Projektträger
LAG nordburgenland plus
Projekt umgesetzt in
Region nordburgenland plus