Weiterentwicklung Naturgenuss Karte
Projektzeitraum: 2015-2018
Beschreibung
Maßnahmen im Rahmen des Projekts:
Modul 1: Weiterentwicklung der Natur-Genuss-Karte
- Optimierung und Erweiterung der Karte (Mehrsprachigkeit, Feedback, etc.)
- Fach- und Hintergrundinformationen zum Thema Natur
- Erweiterung Wegeführung
- Integration Gemeindeschutzgebiete sowie Projekt "NaNaNa"
- Integration zeitgemäßer, ortsgebundener Naturvermittlungsangebote in die Karte
- Analyse regionaler Produkte
- Natur-Genuss-Kalender (Darstellung regionaler Produkte rund um deren phänologischen Erscheinungen)
Modul 2: Weiterentwicklung Kooperationen
- Naturvermittler - Weiterentwicklung und Professionalisierung (Kompetenzaufbau, Wissens- und Erfahrungsaustausch, etc.)
- Integration Nächtigungsbetriebe in die Natur-Genuss-Karte
- Aufbau kooperativer Angebote
- Qualitätssicherung als Querschnittsthema der Module 2.1-2.3 (Entwicklung von begleitenden Maßnahmen, etc.)
- Exkursion zu Vorzeigebetrieben und -regionen
Modul 3: Weiterentwicklung Naturvermittlungsangebote ("Hardware")
- Analyse der vorhandenen Naturvermittlungs-Angebote (Kommunikationsmittel, Angebote, etc.)
- Basis-Paket "Natur" für Tourismusbetriebe
- Kennzeichnung Natur-Erlebnis-Orte
Modul 4: Bewusstseinsbildung und Marketing für Natur und regionale Produkte
- Regionale Ernährungspyramide
- Geschichten rund um regionale Produkte (zB Wie kam die Paradeis ins Burgenland?)
- Natur-Genuss-Safari (zB Tagestour zu kulinarischen und naturräumlichen Besonderheiten)
- Kulinarischer Natur-Reiseführer
Projektträger
LAG nordburgenland plus
Projekt umgesetzt in
Region nordburgenland plus